Nein es gibt kein Überschlagsrisiko!

… mySTOPY ist am Hinterrad montiert, somit ist ein Überschlagsrisiko nicht gegeben. Dies haben wir natürlich ausgiebig mit Hilfe von renommierten Prüfinstituten sowie Laufradherstellern getestet und simuliert - und darüber hinaus von Beginn an in Feldversuchen erprobt.

Die Simulation

Um auch wirklich sicher zu gehen, haben wir Profis beauftragt, die auf Simulationen für die Luft- und Raumfahrt sowie Automobil- und Schiffsfahrtbranche spezialisiert sind.

Mithilfe der Simulation war es uns möglich aufzuzeigen, dass das Kind die Bremswirkung nicht spürt und kein Überschlagsrisiko besteht.

Testbedingungen unter Extremkonditionen (Gewicht/ Geschwindigkeit/Bodenbeschaffenheit):

- Gewicht 25 kg (Max. zulässiges Gewicht laut Laufradhersteller)

- Geschwindigkeit 15 km/h & 30 km/h (Reguläre Geschwindigkeit +/- 10 km/h)

- Reibungswiderstand Kennzahl 1,08 (trockener Beton)

Ergebnis:

- Max. resultierende Verzögerungskraft auf Körper: 0,52 g (15 km/h)

Unsere Funktechnik

Kein anderes Funkprodukt auf diesem Planeten kann deinen mySTOPY auslösen. Dies wird durch ein hochverschlüsseltes digitales Übertragungs-Protokoll mit mehr als 4 Mrd. Unikatschlüsseln und durch eine sichere Funkverbindung (64 Bit Rolling Code - 868,3 MHz) sichergestellt.

So ist ausgeschlossen, dass zum Beispiel dein Nachbar aus
Versehen deinen mySTOPY mit seiner Garagenfernbedienung auslöst.

Klingt gut?

Wir hoffen, wir konnten dich von der Sicherheit von mySTOPY überzeugen.

Hier zum Shop

Partner und Prüfinstitute

Prüfzentrum für das Prüfen und Zertifizieren von Simulationsspezialist und Experten für Konformitätsbewertung.

PUKY unterstützt seit über 70 Jahren Helden der Straße und ist somit seit Jahrzehnten an schönen Kindheitserinnerungen beteiligt.