Seit einigen Jahren flitzen auch die Kleinsten schon auf zwei Rädern durch die Gegend und starten ganz früh in die Welt der Fahrräder. Allerdings nicht auf Pedalrädern, sondern auf Laufrädern, auch Balance-Bikes genannt. Der Unterschied zum Pedalrad ist, dass dein Kind jederzeit mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt und sich durch abwechselndes Abstoßen mit den Füßen fortbewegt. Diese Bewegung, angepasst an die natürliche Laufbewegung von 1- bis 4-jährigen Kindern, fällt deinen Kids bei der Wahl der richtigen Sattelhöhe leicht. Dein Kind tritt also (noch) nicht in die Pedale, sondern schiebt sich durch die Weltgeschichte. Seit Laufräder für Kleinkinder so populär geworden sind, können schon die Allerkleinsten (teilweise mit unter einem Jahr) an Ausflügen mit dem Fahrrad teilnehmen und haben viel Spaß am Umherfahren mit Familie und Freund*innen.

Die Vorteile eines Laufrads

Die Vorteile eines Laufrads liegen auf der Hand: Die Tatsache, dass dein Kind jederzeit mit den Füßen auf den Boden kommt, erleichtert den Start in die Welt des Fahrradfahrens enorm. Es ist einfacher zu lernen, der Spaßfaktor ist sofort sehr hoch, und es geht direkt los, ohne die vorangehende (manchmal frustrierende) Lernphase. Dennoch sollten auch auf dem Laufrad einige Grundsätze des sicheren Fahrradfahrens bewahrt werden – weitere Informationen hierzu findest Du in unserem Blogbeitrag "Leitfaden für Fahrradsicherheit"

Sobald sich die Kleinen an das Prinzip Zweirad gewöhnt haben, ist die Hemmschwelle, auf ein Fahrrad ohne Stützräder umzusteigen, sehr viel geringer. Der Gleichgewichtssinn deines Kindes wird durch die Nutzung eines Laufrads früher und vor allem anders ausgebildet als durch ein Fahrrad mit Stützrädern. Dein Kind entwickelt einen dynamischen statt eines statischen Gleichgewichtssinnes und lernt, wie es sein Gewicht verlagern muss, um nach rechts oder nach links abzubiegen. Zudem ist schon von Beginn an klar, dass die Füße beim Anhalten auf den Boden gehören, was es später einfacher macht, ein Pedalfahrrad zu fahren.

Hat das Laufrad auch Nachteile?

Es gibt nicht viele Nachteile von Laufrädern. Natürlich muss sich dein Kind an ein etwas anderes Fahrgefühl mit Pedalen gewöhnen. Das kann einige Zeit in Anspruch nehmen und zu Beginn frustrierend sein, vor allem, weil dein Kind an die Geschwindigkeit und das Fahrgefühl eines Laufrads gewöhnt ist. Auch kann dein Kind auf einem Pedalrad nicht mehr mit den Füßen bremsen (theoretisch). Für manche Kinder kann es zu Beginn verwirrend sein, sowohl die Bremse als auch die Pedale gleichzeitig zu koordinieren. Doch für die meisten Kids ist der Umstieg schnell gemeistert und dem Fahren ohne Stützräder und mit Pedalen steht dann nichts mehr im Weg!

Quelle: Bikeclub

Latest Stories

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.